Steven Bellens 01.07.2025
Unser vierteljährliches Ranking-Update (Juli) ist soeben veröffentlicht worden. Du kannst die neuen Ranglisten hier finden. Wir haben 9 305 Partien aus 267 verschiedenen Turnierberichten verarbeitet.
Navigiere zu deiner eigenen Rangliste und klicke auf “Fiche Individuelle” / “Individuele Fiche”. Hier siehst du eine Übersicht über alle Spiele, die für deine neue Ranglistenberechnung berücksichtigt wurden, sowie deinen K-Faktor und die daraus resultierende ELO-Differenz.
Überprüfe zuerst deine detaillierten Berechnungen. Sollten Spiele fehlen, überprüfe, ob sie in der ELO-Checkliste aufgeführt sind. Wenn nicht, solltest du dich an den Turnierveranstalter wenden. Möglicherweise hat er/sie diese Spiele (noch) nicht zur Bearbeitung eingereicht.
Andernfalls wende dich über ratings@frbe-kbsb-ksb.be an uns. Füge deiner Anfrage genügend Details hinzu: Spielername, Beschreibung des Fehlers, Datum des/der gespielten Spiels/Spiele.
Die Generalversammlung hat wichtige Änderungen in der Art und Weise beschlossen, wie die nationale ELO-Berichterstattung durchgeführt werden muss:
Mehr über die Umsetzungsrichtlinien erfährst du auf der Informationsseite zum nationalen ELO-Bewertungssystem.
Diese Anpassungen zielen darauf ab, ein besser strukturiertes nationales ELO-System zu schaffen, das fair und transparent ist und vor Missbrauch, z. B. durch verspätete Meldungen, schützt. Durch die Vereinheitlichung der Fristen stellen wir eine korrekte Bearbeitung für alle Spieler/innen sicher.
Außerdem sind diese Änderungen ein Schritt hin zu einer stärkeren Angleichung an die FIDE-ELO-Bearbeitungsanforderungen.
Steven Bellens 09.06.2025
Am 1. Juli erhalten unsere nationalen ELO-Ranglisten ihr 3-monatiges Update. Damit die Spiele verarbeitet werden können, müssen die Turnierberichte bis spätestens 28.06. an ratings@frbe-kbsb-ksb.be geschickt werden. Außerdem hat die Generalversammlung wichtige Änderungen an der nationalen ELO-Verarbeitung (ab 01.01.2025) beschlossen.
Mehr lesenDiese Seite erklärt die Unterschiede zwischen dem internationalen FIDE-Rating-System und unserem eigenen nationalen ELO-Berechnungssystem. Sie befasst sich auch mit unseren Nachbarländern und fasst Informationen über deren Systeme und Arbeitsweise zusammen.
Mehr lesenSteven Bellens 13.09.2024 1
In unserer Umfrage im April gab die Mehrheit der Befragten an, dass sie ein einheitliches globales Bewertungssystem (FIDE) bevorzugen. Um ein gutes Verständnis für beide Systeme zu bekommen, starten wir diese Artikelserie. Dies ist der letzte von vier Artikeln, in denen die Anforderungen an Schiedsrichter erklärt werden.
Mehr lesenSteven Bellens 02.04.2025 1
Unser vierteljährliches Ranking-Update (April) ist soeben veröffentlicht worden. Du kannst die neuen Ranglisten hier finden.
Mehr lesen