Nationaler Interclub-Wettbewerb

Ergebnisse 2024-2025

Spiele der 1. Liga (Lichess)

Website von Martijn Madden (externe Seite)

Format der Veröffentlichungsreihe 2024 – 2025

Dieses Jahr stehen wir vor einer Rekordzahl von Anmeldungen in der 5. Der Dachverband hat beschlossen, für diese Saison eine 17.

Es wird also 17 Seriensieger und damit 17 Aufsteiger geben. Daher müssen 17 Teams aus der Division 4 absteigen. Wie in den vergangenen Spielzeiten werden die Mannschaften auf den Plätzen 11 und 12 in der Division 4 genauso absteigen wie die schlechteste Mannschaft auf Platz 10. Die gleiche Berechnung der schlechtesten 10. Mannschaft wird nach der besten2. durchgeführt, wie in Art. 32.g.

Hinweis: Wenn sich ein Team in der Saison 2025-2026 aus einer der ersten 4 Divisionen zurückzieht, hat das schlechteste Team auf Platz 10 Vorrang, um den frei gewordenen Platz zu besetzen.

Für das Format der Serie hat der Dachverband Anfragen zu Paarungszahlen priorisiert (jeder Verein erhielt die gewünschte Anzahl), Anfragen, in getrennten Divisionen zu spielen (mein Wunsch war es, nicht 2 Teams desselben Vereins in derselben Serie in Division 2 oder Division 3 zu platzieren) und wenn möglich, die Kilometerzahl zu minimieren.

Der Dachverband erwägt, während der Saison eine Division 6 zu gründen.

Die Teilnahmegebühren sind wie folgt festgelegt

DivisionTeilnahmegebühr pro Mannschaft
Erste Division€ 305
Zweite Division€ 80
Dritte Division€ 55
Vierte Division€ 30
Fünfte Division€ 30
AfdelingInschrijfgeld
Eerste afdeling€ 305
Tweede afdeling€ 80
Derde afdeling€ 55
Vierde afdeling€ 30
Vijfde afdeling€ 30

Der Wettbewerbskalender sieht wie folgt aus

  • 01/07: Beginn der Anmeldefrist für Teams
  • 31/07 à 23h59: Anmeldeschluss für Teams
  • 15/08: Veröffentlichung von Abteilungen und Serien
  • 05/09: Beginn der Zusammenstellung der Spielerlisten
  • 15/09: Frist für die Anmeldung von Spielern zur Aufnahme in die Spielerliste
  • 16/09: Ende der Zusammenstellung der Spielerlisten
  • 22/09: Veröffentlichung der Zusammenstellung der Spielerlisten
29/09 : Runde 1
06/10 : Runde 2
03/11 : Runde 3
17/11 : Runde 4
01/12 : Runde 5
15/12 : Reserve 1
26/01 : Runde 6
02/02 : Runde 7
16/02 : Runde 8
09/03 : Reserve 2
16/03 : Runde 9
30/03 : Runde 10
06/04 : Reserve 3
27/04 : Runde 11
04/05 : Testspiel

Informationen über den Raum, die bereitgestellt werden müssen

  • Wie lautet die GPS-Adresse?
  • Ist des Spielort für Rollstuhlfahrer zugänglich?
  • Ist der Spielort für jede Runde verfügbar?
  • Gibt es einen Reserve-Spielort, wenn der Haupt-Spielort nicht verfügbar ist?
  • Maximale Kapazität, ausgedrückt in Anzahl der Schachbretter

Zu übermittelnde Informationen über die Teilnehmer

  • Wenn ein Spieler sehbehindert ist, tragen Sie dies bitte in das entsprechende Feld ein.
  • Wenn ein Spieler weniger mobil ist, tragen Sie dies bitte in das entsprechende Feld ein.

Informationen, die über die Teams zu übermitteln sind

  • Anzahl der gewünschten Mannschaften je Spielklasse (Hinweis: Die Anzahl der Mannschaften in der ersten, zweiten, dritten oder vierten Division richtet sich nach der endgültigen Rangliste der vorangegangenen Saison).

Zur Erinnerung an einige Punkte des Regelwerks

  • Artikel 38g: Hierin wird im ersten Abschnitt die Verpflichtung festgeschrieben, das Original-Notationsblatt an den Heimverein zu übergeben. Dieser sollte die Spiele eintragen und elektronisch weiterleiten. Sowohl die Person, als auch das Format und der Zeitrahmen, in dem diese Spiele übermittelt werden sollen, werden von der EV festgelegt.
  • Artikel 38h: Der Heimspielverein muss die neueste Version der FIDE-Regeln in einer der folgenden Sprachen bereithalten: Englisch, Niederländisch, Französisch und Deutsch, sowie die neueste Version der KSB-Wettkampfregeln in den Vereinsräumen zur Verfügung stehen.

Die neue Spielerliste

OmUm deine neue Spielerliste zu erstellen (die unten aufgeführten Elos sind die fide elos):

Wenn du ein Team in Division 1 hast: Du kannst bis zu 12 Spieler mit über 2350 als Titelhalter für das Team aus der 1. Division auflisten (diese Spieler können nur für dieses Team spielen). Wenn du einen Spieler mit mehr als 2350 nicht als Titelhalter für diese Mannschaft aufführst, kann er nicht für diese Mannschaft spielen. Alle Spieler/innen mit weniger als 2350 können als Ersatzspieler/innen für diese Mannschaft berücksichtigt werden.

Wenn du ein Team in der Division 2 hast: Du kannst bis zu 12 Spieler mit über 2150 als Titelhalter für das Team der 2. Division auflisten (diese Spieler können nur für dieses Team oder für das Team der ersten Division spielen, wenn sie weniger als 2350 haben). Wenn du einen Spieler mit mehr als 2150 nicht als Titelträger für diese Mannschaft aufführst, kann er nicht für diese Mannschaft spielen. Alle Spieler/innen mit weniger als 2150 können als Ersatzspieler/innen für diese Mannschaft angesehen werden.

Wenn du ein Team in der 3. Liga hast: Du kannst bis zu 9 Spieler mit mehr als 2050 als Titelhalter für das Team in der 3. Liga eintragen (diese Spieler können nur für dieses Team oder für das Team in der 1. Liga spielen, wenn sie weniger als 2350 haben, oder für das Team in der 2.) Wenn du einen Spieler mit mehr als 2050 nicht als Titelhalter für diese Mannschaft aufführst, kann er nicht für diese Mannschaft spielen. Alle Spieler/innen mit weniger als 2050 können als Ersatzspieler/innen für diese Mannschaft angesehen werden.

Wenn du ein Team in der 4. Division hast: Du kannst bis zu 6 Spieler mit mehr als 1900 als Titelträger für das Team in der 4. Division beanspruchen (diese Spieler können nur für dieses Team oder für das Team in der 1. Division spielen, wenn sie weniger als 2350 haben oder für das Team in der 2. Division, wenn sie weniger als 2150 haben oder für das Team in der 3.) Wenn du einen Spieler mit mehr als 1900 nicht als Titelhalter für dieses Team beanspruchst, kann er nicht für dieses Team spielen. Alle Spieler/innen mit weniger als 1900 können als Ersatzspieler/innen für diese Mannschaft eingesetzt werden.

Wenn du ein Team in der 5. Liga hast: Du kannst bis zu 6 Spieler mit mehr als 1750 als Kapitän des Teams in der 5. Liga eintragen (diese Spieler können nur für dieses Team oder für das Team der 1. Liga spielen, wenn sie weniger als 2350 haben oder für das Team der 2. Liga, wenn sie weniger als 2150 haben oder für das Team der 3. Liga, wenn sie weniger als 2050 haben oder für das Team der 4.) Wenn du einen Spieler mit mehr als 1750 nicht als Titelhalter für diese Mannschaft aufführst, kann er nicht für diese Mannschaft spielen. Alle Spieler/innen mit weniger als 1750 können als Ersatzspieler/innen für diese Mannschaft angesehen werden.

Wenn du deine Spielerliste erstellst, kann der Spieler, der in einer Division nicht spielen konnte, auch dann nicht spielen, wenn du Punkte entfernst oder hinzufügst und umgekehrt.

Beispiel 1: Ein Spieler hat 2175. Du beschließt, 100 Punkte von ihm abzuziehen, um ihn auf deiner Spielerliste niedriger zu platzieren. Nominell hat er jetzt ein Rating von 2075, aber wenn ich ihn nicht als Stammspieler in dein Team der Division 2 aufnehme, kann er nicht in diesem Team spielen.

Beispiel 2: Ein Spieler hat eine Wertung von 2125. Du beschließt, 100 Punkte hinzuzufügen, um ihn in deiner Spielerliste nach oben zu befördern. Nominell hat er jetzt ein Rating von 2225, aber er kann trotzdem in deinem Team der 2. Division spielen, auch wenn du ihn nicht zum Titelträger gemacht hast.

Bitte beachten Sie:

  • Wenn Sie zwei Mannschaften in der gleichen Division haben (z.B. 3. Division), kann ein Spieler, der als Stammspieler für die erste Mannschaft bestimmt wurde, nicht für die zweite Mannschaft spielen und umgekehrt.
  • Wenn Sie zwei Mannschaften in derselben Serie haben, kann ein Spieler, der für eine Mannschaft spielt (als Titelträger oder Ersatzspieler), nicht für die andere Mannschaft in derselben Serie spielen.
  • Um Ihre Spielerliste zu erstellen (und eine Rangliste festzulegen), können Sie 100 Punkte zur Elozahl addieren oder davon abziehen.
  • Spieler, die keine Elozahl haben, kann eine fiktive Zahl zwischen 1000 und 1800 zugewiesen werden.
  • Aus IT-Gründen können zwei Spieler nicht die gleiche bereinigte Bewertung haben.

Geldbußen

Die Höhe der verschiedenen Bußgelder ist auf der Website der KBSB aufgeführt (Artikel 35).

Palmares Nationaler Interclub Wettbewerb

  • 2024 : Koninklijke Wetterse Vrijpion (Wetteren)
  • 2023 : Koninklijke Brugse Schaakkring (KBSK)
  • 2022 : Schachfreunde Wirtzfled
  • 2021 : Schachfreunde Wirtzfled
  • 2020 : Abbrechen wegen COVID
  • 2019 : Cercle des Echecs de Fontaine-l’Evêque
  • 2018 : Schachfreunde Wirtzfled
  • 2017 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2016 : Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 2015 : L’Echiquier Amaytois
  • 2014 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2013 : Schachfreunde Wirtzfled
  • 2012 : Cercle Royal des Echecs de Charleroi (CREC)
  • 2011 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2010 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2009 : Schachfreunde Wirtzfled
  • 2008 : Bredene
  • 2007 : Cercle Royal des Echecs de Liège (CRELEL)
  • 2006 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2005 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2004 : Königlicher Schachklub Eynatten 47 (KSK Eynatten 47)
  • 2003 : Turm Eynatten
  • 2002 : Cercle Royal des Echecs de Liège (CRELEL).
  • 2001 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 2000 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1999 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1998 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1997 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1996 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1995 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1994 : Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
  • 1993 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1992 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1991 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1990 : Cercle Royal des Echecs de Bruxelles (CREB).
  • 1989 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1988 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1987 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1986: Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 1985 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1984 : Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 1983 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1982 : Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 1981 : Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 1980 : Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 1979 : Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy López (KGSRL)
  • 1978 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1977 : Cercle d’Echecs d’Anderlecht
  • 1976 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1975 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1974 : Schachklub Eupen 47
  • 1973 : Schaakclub Jean Jaurès Gent
  • 1972 : Mechelse Schaakkring
  • 1971 : Schaakclub Jean Jaurès Gent
  • 1970 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1969 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1968 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1967 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1966 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1965 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1964 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1963 : Cercle Thibaut Bruxelles
  • 1962 : Cercle Thibaut Bruxelles
  • 1961 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1960 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1959 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1958 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1957 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1956 : Cercle Royal des Echecs de Bruxelles (CREB)
  • 1955 : Koninklijke Antwerpse Schaakkring (KASK)
  • 1954 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1953 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1952 : Antwerpse Schaakkring
  • 1951 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1950 : Antwerpse Schaakkring
  • 1949 : Antwerpse Schaakkring
  • 1948 : Echiquier Liégeois
  • 1947 : Cercle des Echecs de Bruxelles et Philidor
  • 1940 – 1946 : Nicht geschehen
  • 1939 : Cercle des Echecs de Bruxelles et Philidor
  • 1938 : Antwerpse Schaakkring
  • 1937 : Antwerpse Schaakkring
  • 1936 : Antwerpse Schaakkring
  • 1935 : Cercle des Echecs de Bruxelles et Philidor
  • 1934 : Philidor Bruxelles
  • 1933 : Cercle Edgard Colle Bruxelles
  • 1932 : Le Cygne Bruxelles
  • 1931 : Antwerpse Schaakkring
  • 1930 : Antwerpse Schaakkring
  • 1929 : Antwerpse Schaakkring
  • 1928 : Antwerpse Schaakkring
  • 1927 : Antwerpse Schaakkring
  • 1926 : Antwerpse Schaakkring
  • 1925 : Maccabi Antwerpen
  • 1924 : Philidor Bruxelles
  • 1923 : Maccabi Antwerpen

Quelle: 100 Jahre Geschichte des Schachs in Belgien, F. Hoffmeister, Thinkers publishing 2020. Hoffmeister, Denker Verlag 2020

Weitere Artikel zu interclub

AdobeStock 79568047

Interclub-Kalender 2025 – 2026

Steven Bellens    22.01.2025    1

Der Vorstand von KSB hat gestern über den Interclub-Kalender für die Saison 2025 – 2026 entschieden.

Mehr lesen
VZW logo

Spiele Interclub-Wettbewerb verfügbar

Schaakinitiatief    08.01.2025

Nach jeder Runde des belgischen Interclub-Wettbewerbs werden die Spiele der ersten Liga des nationalen Interclubs von der Heimmannschaft auf dem Lichess Blog von Schaakinitiatief eingetragen und gesammelt.

Mehr lesen
kbsb widescreen

Änderungen an der Spielerliste im Januar

Luc Cornet    17.12.2024

Bis zum 2. Januar 2025 können neue bisher niemals angeschlossene nicht gerankte Spieler hinzugefügt werden. Diese sollten vorerst am Ende der vorhandenen Spieler in der Spielerliste hinzugefügt werden.

Mehr lesen
archive

Interclub-Archiv

Samenvatting van alle resultaten van de Nationale Interclub competitie.
Je vindt hier ploegenklassement, ploeguitslagen en individuele resultaten terug.

Mehr lesen