Nationales ELO-Bewertungssystem

Dieser Artikel enthält Informationen über das nationale ELO-Bewertungssystem.

Was ist das nationale ELO-Bewertungssystem?

Das nationale ELO-Wertungssystem ist ein Rangsystem für alle Schachspieler, die beim Königlichen Belgischen Schachbund registriert sind. Es wird alle 3 Monate (1.st Januar, 1.st April, 1.st Juli und 1.st Oktober) auf der Grundlage der von den Turnierorganisatoren gemeldeten offiziellen Spiele aktualisiert. Das nationale ELO-Wertungssystem verarbeitet nur Schachpartien mit einer Standard-Bedenkzeit (kein Schnell- oder Blitzschach).

Die aktuelle nationale ELO-Rangliste finden Sie hier.

ELO

Änderungen bei der nationalen ELO-Verarbeitung (ab 01.01.2025)

Die Generalversammlung hat wichtige Änderungen in der Art und Weise beschlossen, wie die nationale ELO-Berichterstattung durchgeführt werden muss:

  1. Turnierankündigungen: Um für die nationale ELO-Verarbeitung in Frage zu kommen, müssen Turniere mindestens 14 Tage vor Turnierbeginn angekündigt werden. Für Turniere, bei denen Normen gewertet werden können, muss eine Ankündigung spätestens 21 Tage vor Turnierbeginn erfolgen(Turnierregeln, Artikel 12 b.).
  2. Ergebnismeldung: Die Ergebnisse müssen spätestens 3 Tage nach Ende des Turniers gemeldet werden. Bei Turnieren, die länger als 30 Tage dauern, müssen die Zwischenergebnisse pro Runde gemeldet werden.(Turnierregeln Artikel 12 c.)
  3. Bearbeitungsfristen: Berichte, die mehr als 2 Monate nach Ende des Turniers eingereicht werden, werden nicht mehr bearbeitet.(Turnierregeln Artikel 12 d.)

Warum diese Änderungen?

Diese Anpassungen zielen darauf ab, ein besser strukturiertes nationales ELO-System zu schaffen, das fair und transparent ist und vor Missbrauch, z. B. durch verspätete Meldungen, schützt. Durch die Vereinheitlichung der Fristen stellen wir eine korrekte Bearbeitung für alle Spieler/innen sicher.

Außerdem sind diese Änderungen ein Schritt hin zu einer stärkeren Angleichung an die FIDE-ELO-Bearbeitungsanforderungen.

Anforderungen an die Verarbeitung

Damit die Spiele für die nationale ELO-Berechnung berücksichtigt werden können:

  • das Turnier ist für die nationale ELO-Bearbeitung angekündigt
  • das Spiel wird mit einer Standard-Zeitkontrolle gespielt
  • Das Spiel wird zwischen zwei registrierten Spielern gespielt. Mindestens einer von ihnen muss über die KSB registriert sein. Wenn der andere Spieler im Ausland registriert ist, verwenden wir seine/ihre FIDE-ELO für die Berechnung der Wertung.
  • der Turnier-/Rundenbericht rechtzeitig eingereicht wird, spätestens 3 Tage nach Ende des Turniers/der Runde.

In Artikel 10 der Wettbewerbsregeln wird beschrieben, wie die Spieler eingestuft werden und wie die ELO berechnet wird.

So meldest du dein Turnier für die nationale ELO-Verarbeitung an

kbsb

Für Turniere, die die Turnierpaarungssoftware SWAR verwenden, kündigen Sie Ihr Turnier an, indem Sie die Turnierinformationen auf den KSB SWAR Ergebnis-Server hochladen. Sie können dies tun, indem Sie alle erforderlichen Turnierinformationen in SWAR eingeben und die Schaltfläche “Turnier veröffentlichen” in SWAR anklicken. Tun Sie dies mindestens 14 Tage vor Turnierbeginn und mindestens 21 Tage vor Turnierbeginn für Turniere, bei denen Normen erzielt werden können.

Hinweis: SWAR benötigt mindestens einen Teilnehmer, der für das Turnier angemeldet ist, bevor die Veröffentlichung bearbeitet werden kann.

Mindestinformationen, die in der Turnierankündigung mitgeteilt werden müssen:

  • Name des Turniers
  • Veranstalter
  • Name(n) des/der Hauptschiedsrichter(s)
  • Turniersystem (Swiss / Round Robin / …)
  • Start- und Enddatum des Turniers
  • Anzahl der Runden

Alternativ können Sie Ihr Turnier auch einfach mit dem KSB Tournament Manager verwalten, um die Turnieranmeldungen zu verwalten.

Für Turniere, die SWAR oder den KSB Tournament Manager nicht verwenden, senden Sie eine E-Mail mit Ihren Turnierinformationen an ratings@frbe-kbsb-ksb.be.

Einreichung von Partien für die nationale ELO-Bearbeitung

Die bevorzugte Art, Partien für die nationale ELO-Bearbeitung einzureichen, ist die Turnierpaarungssoftware SWAR.

elo n

Verwenden Sie die Menüschaltfläche „EloN“ oder über das Menü „Listen“ > „ELO-Berechnung -> KSB“. SWAR generiert die ELO-Datei, die Sie dann manuell oder über SWAR an ratings@frbe-kbsb-ksb.be senden.

Die Frist für die Einreichung von Partien, die in der aktuellen Rangliste berücksichtigt werden sollen, endet 3 Tage vor der Veröffentlichung der nächsten Rangliste.

Bestätigung: Für jede Einsendung, die die KSB erreicht, folgen eine Bearbeitungsphase und eine Bestätigung der Einsendung. Auch nach der Einreichung ist es Ihre Aufgabe, die Bearbeitung zu überprüfen und eventuelle Fehler spätestens 3 Tage vor der Veröffentlichung der neuen Rangliste zu melden. Die Bearbeitung erfolgt manuell und dauert im Allgemeinen nicht länger als 3 Tage.

Meldung langer Turniere pro Runde

Bei Turnieren, die länger als 30 Tage dauern, müssen die Zwischenergebnisse pro Runde gemeldet werden.(Turnierregeln Artikel 12 c.). Die Turnierpaarungssoftware SWAR ermöglicht eine einfache Zwischenberichterstattung. Ein Ergebnisbericht kann für eine Runde erstellt werden, sobald alle Spiele dieser Runde gespielt sind. Gehe wie gewohnt vor, um diesen Bericht an die KBSB zu übermitteln.

Achtung! SWAR behält den Überblick darüber, welche Runden bereits zur Bearbeitung eingereicht wurden und welche Runden noch nicht eingereicht wurden. SWAR speichert diese Informationen in einem lokalen Speicher, der in der SWAR-Turnierdatei selbst liegt. Wenn du mit mehreren Kopien der Turnierdatei arbeitest, solltest du deine Kopien nach dem Einreichen der Runden abgleichen, um eine doppelte Einreichung zu vermeiden.

Liste der zu bearbeitenden Spiele

Die ELO-Checkliste ist nicht mit der Turnierergebnisliste zu verwechseln. Die Turnierergebnisliste ist lediglich eine Veröffentlichung der Turnierergebnisse für die Allgemeinheit. Alle Spiele, die bei der nächsten nationalen ELO-Berechnung berücksichtigt werden, sind in der ELO-Checkliste zu finden.

Jeder Rangliste geht die Eingabe von Turnieren und Spielen voraus. Es ist jederzeit möglich, die aktuelle Liste der eingereichten Partien über die ELO-Checkliste anzufordern und zu durchsuchen.

Falls Ihnen falsche Ergebnisse oder fehlende Partien auffallen, melden Sie sich bitte vor der nächsten Aktualisierung der Rangliste.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum nationalen ELO-Bewertungssystem haben, kontaktieren Sie uns bitte über ratings@frbe-kbsb-ksb.be.

Stefan Timmermans
14.06.2025 - 12:37

Ik las dat het verstrekken van wedstrijdleiders een VSF aangelegenheid is en geen KBSB. Anderzijds merk ik op dat o.a. de Antwerpse liga die opleidingen verstrekt.
Ik vind op de VSF site ook geen enkele publicatie wat het kost, wanneer het gescheduled wordt en wat erbij komt kijken. We willen in onze nieuwe fusieclub een officiele wedstrijdleider maar weten niet te beginnen aan deze journey.
Kan je me de nodige info bezorgen ?
Greetz
Stefan

Antwort
Nicolas Rauta
16.12.2024 - 22:50

Nous employons régulièrement un programme “fait maison”, autre que Swar pour nos appariements. Certains de nos joueurs appellent cela un système suisse dirigé.
Lors du dernier tournoi dans ce cas, j’ai fait un double encodage dans Swar à la fin du tournoi pour simplifier l’envoi, en l’ayant déclaré comme système Suisse dans Swar.
Je n’ai pas nécessairement envie de le faire après chaque ronde.

Si nous n’employons pas Swar, quel doit être le format du fichier à envoyer et à quelle adresse doit-on l’envoyer?

Antwort
Steven Bellens
17.12.2024 - 08:10

Nicolas, je vous fournirai en privé plus d’informations concernant les exigences du rapport ELO. Il existe encore des clubs qui établissent ce rapport à l’aide de leur propre software.

Antwort
Nicolas Rauta
17.12.2024 - 19:26

Mail bien reçu et transmis

Antwort
Bart Persoons
16.12.2024 - 17:44

Ons open clubkampioenschap duurt typisch 5 maanden. Als er halverwege een nieuwe speler zich aanmeldt en ik die (voor het begin van de ronde) registreer op de KBSB website (player manager), hoe lang duurt het om de player database te updaten? Maw kan ik binnen de gestelde 3 dagen llimiet nog de gespeelde partij laten meetellen voor elo of moet ik die partij verwijderen alvorens die specifieke ronde van ons open clubkampioenschap door te geven?

2e scenario: er valt een ronde weg wegens onbeschikbaarheid van ons lokaal of planning andere activiteit -> volstaat dan een update van de tornooi gegevens in SWAR of stuur ik een email naar ratings@ ?

mvg
Bart

Antwort

Kommentar

Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen (Vor- und Nachname) ein, um einen Kommentar zu hinterlassen. Anonyme Kommentare sind nicht zulässig.

Weitere Artikel zu Berechnung ELO Bewertung ELO

FIDE ELO vs national ELO

Neue nationale ELO-Ranglisten am 1. Oktober

ELO

Steven Bellens    08.09.2025

Am 1. Oktober erhalten unsere nationalen ELO-Ranglisten ihr vierteljährliches Update. Damit die Spiele berücksichtigt werden können, müssen die Turnierberichte bis spätestens 28.09. an ratings@frbe-kbsb-ksb.be gesendet werden. Darüber hinaus hat die Generalversammlung wichtige Änderungen an der nationalen ELO-Verarbeitung (ab dem 01.01.2025) genehmigt.

Mehr lesen
FIDE ELO vs national ELO

Vergleich zwischen FIDE ELO und nationaler ELO

Diese Seite erklärt die Unterschiede zwischen dem internationalen FIDE-Rating-System und unserem eigenen nationalen ELO-Berechnungssystem. Sie befasst sich auch mit unseren Nachbarländern und fasst Informationen über deren Systeme und Arbeitsweise zusammen.

Mehr lesen
fide elo arbiter requirements

FIDE ELO – Anforderungen an Schiedsrichter (4/4)

Steven Bellens    13.09.2024    1

In unserer Umfrage im April gab die Mehrheit der Befragten an, dass sie ein einheitliches globales Bewertungssystem (FIDE) bevorzugen. Um ein gutes Verständnis für beide Systeme zu bekommen, starten wir diese Artikelserie. Dies ist der letzte von vier Artikeln, in denen die Anforderungen an Schiedsrichter erklärt werden.

Mehr lesen
fide rating revisited 2

FIDE Ratings Revisited

Steven Bellens    25.06.2025

Ich gehe noch einmal auf die jüngsten Änderungen der FIDE ein und untersuche, ob das Elo-System dem Schach noch effektiv dient. Anhand von Daten aus dem Zeitraum von März 2024 bis Juni 2025 zeige ich, wie die globale Deflation, die Volatilität der Junioren und die verbandsübergreifenden Unstimmigkeiten systemische Schwächen aufdecken. Die Starrheit des Systems in einer sich schnell entwickelnden Schachlandschaft erfordert eine statistische Modernisierung. Lasst uns auspacken, was die Zahlen offenbaren.

Mehr lesen