Steven Bellens 29.05.2025 1
Anfang dieses Jahres rief KSB dazu auf , unser derzeitiges Mitgliedschaftsmodell zu bewerten und zu überdenken. Daraufhin hat sich eine Gruppe von Freiwilligen gemeldet, um eine Arbeitsgruppe zu bilden, die die Stärken und Schwächen des derzeitigen Systems analysieren und mögliche Verbesserungen untersuchen soll. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über den aktuellen Stand dieser Arbeitsgruppe und bitten dich um Feedback zu verschiedenen Ideen.
Aktive Mitglieder der Arbeitsgruppe Mitgliedschaft sind Annelies Cuvelier, Damien André, Yves Moreels, Ruben Decrop und Steven Bellens.
Eine kleine Analyse zeigt, dass unser aktueller Mitgliederbestand im Vergleich zu unseren Nachbarländern eher klein ist:
Land | # Mitglieder | Gesamtbevölkerung (Mio.) | Schachmitglieder pro 1 000 Einwohner |
---|---|---|---|
Niederlande | 19 000 | 17.7 | 1.07 |
Frankreich | 55 000 | 69.0 | 0.79 |
Deutschland | 90 000 | 83.0 | 1.08 |
Belgien | 6 000 | 11.6 | 0.52 |
Im Vergleich zu seinen Nachbarländern hat Belgien einen relativ geringen Anteil an registrierten Schachverbandsmitgliedern. Mit nur 0,52 Mitgliedern pro 1 000 Einwohner liegen wir deutlich hinter den Niederlanden (1,07) und Deutschland (1,08) zurück. Um diese Benchmarks zu erreichen, müsste der Verband um etwa 75 % auf über 10 000 Mitglieder wachsen.
Diese Beobachtung war der Auslöser für die Arbeitsgruppe, nach Möglichkeiten zu suchen, die Einstiegshürde zu senken, die Bedürfnisse der verschiedenen Spielerprofile besser zu berücksichtigen und unser Mitgliedschaftssystem zu modernisieren.
Daher prüft die Arbeitsgruppe den Vorschlag, von einer einzigen Art der Mitgliedschaft zu einer zweistufigen Struktur überzugehen:
Unter dem oben genannten aktuellen Stand werden verschiedene Ideen vorgebracht, die den grundlegenden Vorschlag zur Mitgliedschaft verbessern können:
Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen, und wir bitten dich um weitere Ideen und/oder Feedback zu den oben genannten Punkten.
Wir laden alle Mitglieder, Vereine, Turnierveranstalter und interessierte Akteure ein, ihre Ideen, Vorschläge oder Bedenken mitzuteilen. Was könnte die Mitgliedschaft in deinem Umfeld attraktiver machen? Welche Unterstützung oder Hilfsmittel würden die Vereinsverwaltung einfacher machen? Welche Initiativen würden unsere Schachgemeinschaft stärken?
Euer Feedback wird in den endgültigen Vorschlag einfließen, der anschließend vom Verwaltungsrat bewertet und der Generalversammlung vorgelegt wird.
📩 Hinterlasse deine Meinung in den Kommentaren oder melde dich unter steven.bellens@frbe-kbsb-ksb.be.
Günter Delhaes
31.05.2025 - 17:43Beste schaakvrienden,
Ik vind het geweldig dat er een team is gevonden
om onze geliefde schaaksport nog populairder te maken.
Uit ervaring wil ik de volgende suggestie doen:
Breid het bord uit met één positie en kies een perschef. Deze persoon zou dan persberichten kunnen publiceren, bijvoorbeeld over de volgende evenementen: Interclub, Jeugdkampioenschap + Seniorenkampioenschap van België, en de geweldige resultaten van Daniel Dharha, die steeds beter wordt in het Wereldkampioenschap. Maar dit moet ook ondersteund worden door de clubs.
Dankzij het geweldige werk van S. Bellens hebben we nu een hele mooie website om mee te pronken.
Ik wens jullie veel succes en dat jullie werk mag slagen.